Photovoltaik-Anlagen für Privat2025-08-31T23:42:48+02:00

Photovoltaik-Anlagen
für Privat

Du bist Eigenheimbesitzer und denkst gerade über eine Photovoltaikanlage nach?

Dann bist du bei SFLEX Energy genau richtig!

  • führender Anbieter in der Region

  • Individuell angepasste Gesamtkonzepte

  • hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards

Das sagen Kunden über uns

20 Jahre voller Leidenschaft für Photovoltaik, Speichersysteme und E-Ladestationen – gemeinsam schaffen wir grüne Energie für deine Zukunft!

Sonnenenergie ist sauber, kostenlos und immer verfügbar. Sie hilft, unsere Umwelt zu schützen. Damit Sie diese Energie für Wärme und Strom nutzen können, bauen wir für Sie moderne Photovoltaik-Anlagen. Seit 20 Jahren setzen wir uns für Sonnenenergie und sauberen Solarstrom ein. Wir glauben fest daran, dass wir gemeinsam einen wichtigen Schritt in eine bessere Zukunft machen können – mit Strom aus Sonnenstrahlen, der zuverlässig und umweltfreundlich ist. Ob Photovoltaik-Anlagen, Speichersysteme oder E-Ladestation – wir finden die Lösung, die genau zu Ihnen passt und Ihre Wünsche erfüllt. So machen wir Ihr Zuhause fit für die Zukunft und schenken Ihnen ein gutes Gefühl.

S:FLEX ENERGY

Alles aus einer Hand – genau für dich!

  • Mit unserer 20-jährigen Erfahrung in der Photovoltaik sind wir Dein starker Partner. Mit innovativen Lösungen und maßgeschneiderten Konzepten sorgen wir dafür, dass deine Energiegewinnung effizient und nachhaltig ist.

  • Wir kümmern uns um alles für dich – aus einer Hand. So sparst du Zeit und musst nicht nach vielen Anbietern suchen. Freue dich auf eine Lösung, die zu dir passt und deinen Alltag leichter macht.

  • Starte jetzt Dein Projekt mit einem unabhängigen Photovoltaik-Anbieter aus Deiner Nähe. Du bekommst eine große Auswahl an modernen Technologien, ehrliche Beratung und Lösungen, die genau zu Dir passen. So läuft Deine PV-Anlage sicher und stark. Und das Beste: Wir sind direkt vor Ort und schnell für Dich da.

S:FLEX Energy in Zahlen

0
gebaute Anlagen
0
installierte PV-Fläche in qm
0
produzierte Leistung in kWh pro Jahr
0
Jahre Erfahrung
0
qualifizierte Experten im Team

Von der Idee zur Umsetzung:
Leistungen und Produkte

Geschäftsführung S:FLEX Energy GmbH

Beratung und Planung

Für ein effizientes und wirtschaftliches Photovoltaiksystem ist eine sorgfältige und fundierte Planung unerlässlich. Dabei sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen, wie die baulichen Gegebenheiten, die Dimensionierung der PV-Anlage sowie die Kapazität und Leistung des Stromspeichersystems. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung dieser Parameter lässt sich eine optimale Lösung realisieren.

Unser erfahrenes Team nimmt sich die Zeit, dein Photovoltaiksystem individuell und passgenau zu gestalten. Wir beraten dich umfassend, informieren dich transparent über alle relevanten Aspekte und begleiten dein Projekt persönlich von der Konzeption bis zur Umsetzung. Für uns gehört dazu auch ein erstklassiger Service sowie eine zuverlässige Unterstützung nach der erfolgreichen Installation deiner Anlage.

Unsere Experten analysieren deinen Energieverbrauch sowie weitere relevante Einflussfaktoren, um sicherzustellen, dass deine Photovoltaikanlage effizient arbeitet und den größtmöglichen Nutzen erzielt. Unser Engagement für exzellenten Kundenservice endet nicht mit der Inbetriebnahme. Auch im Anschluss stehen wir dir jederzeit für Fragen kompetent zur Seite.

Die passende Photovoltaik-Anlage

Die gute Energie für dich: nachhaltig, sparsam und verlässlich. Mit reinem Solarstrom aus unseren starken PV-Anlagen sorgen wir gemeinsam dafür, dass du die Energiewende sicher und wirtschaftlich nutzen kannst. Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!

Dabei setzen wir auf innovative Technologien und nachhaltige Konzepte, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch deinen Geldbeutel entlasten. So wird umweltbewusstes Handeln zum Gewinn für alle – heute und in Zukunft.

Effiziente Speichersysteme

Nutze deine selbst erzeugte Energie voll aus! Mit einem Stromspeicher kannst du den Strom, den du tagsüber gewinnst, auch abends und nachts genießen. So bist du unabhängig, sparst Geld und tust der Umwelt etwas Gutes – einfach, praktisch und clever.

Dabei sorgen moderne Speichersysteme für eine optimale Nutzung der erzeugten Energie, indem sie automatisch den Verbrauch steuern und überschüssigen Strom gezielt speichern. So kannst du deine Energieeffizienz maximieren und deinen ökologischen Fußabdruck nachhaltig reduzieren.

Intelligente E-Ladestationen

Fahren Sie mit sauberer Energie! Laden Sie Ihr E-Auto, Motorrad oder Fahrrad ganz einfach mit Strom aus Ihrer eigenen Solaranlage. Schließen Sie Ihr Fahrzeug an die E-Ladestation an und tanken Sie Sonnenkraft. Wenn Sie mehr Energie brauchen, können Sie auch Strom aus dem Netz nutzen. So fahren Sie umweltfreundlich und fühlen sich gut dabei.

Die E-Ladestation lässt sich unkompliziert in Ihr Zuhause integrieren und ist dank moderner Technologie besonders benutzerfreundlich. Über eine intuitive Bedienoberfläche behalten Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Ladezustand und die verwendete Energiequelle. So sorgen Sie nicht nur für eine nachhaltige Mobilität, sondern auch für mehr Unabhängigkeit und Komfort im Alltag.

Starte jetzt: Gemeinsam schaffen wir die Energiewende – einfach und mit Freude.

Schritt 1

Planungsdatenabfrage & Kostenvoranschlag

Du hast dich entschieden, auf nachhaltige Energie zu setzen? Das ist großartig – herzlichen Glückwunsch zu diesem wichtigen Schritt! Wir freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten. Damit du schnell starten kannst, erstellen wir dir gern ein persönliches Angebot für deine Photovoltaik-Anlage, deine E-Ladestation oder deinen Stromspeicher.

Unser erfahrenes Team hört dir zu und geht auf deine Wünsche ein. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für dich und dein Zuhause.

Schritt 2

Komponentenauswahl vor Ort

Der nächste Schritt auf dem Weg zu deiner eigenen Photovoltaikanlage ist von entscheidender Bedeutung. In einem persönlichen Beratungsgespräch vor Ort nehmen wir uns Zeit, um die optimale Größe deiner PV-Anlage, deines Speichers sowie deiner Wallbox zu ermitteln und die passenden Komponenten sorgfältig auszuwählen. Darüber hinaus übernehmen wir die Planung des Neu- oder Umbaus deiner Zähleranlage.

Wir wissen, dass der Kauf einer Photovoltaikanlage viele Fragen aufwirft – keine Sorge, wir stehen dir mit kompetenten Antworten zur Seite. Zudem sind unsere Experten bestens mit den aktuellen Fördermöglichkeiten und Steuervorteilen für Photovoltaikanlagen vertraut und informieren dich umfassend über alle relevanten Optionen.

Schritt 3

Bau und Inbetriebnahme

Beim abschließenden Schritt – dem Bau und der Inbetriebnahme Deiner Photovoltaikanlage – kannst Du auf ein eingespieltes und erfahrenes Team vertrauen. Unsere Expertinnen und Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Photovoltaikbranche und das notwendige Fachwissen, um Dein Projekt erfolgreich umzusetzen. Als dynamisches und engagiertes Team legen wir nicht nur großen Wert auf die technische Funktionalität, sondern auch auf die ästhetische Gestaltung Deiner Anlage. Unser deutschsprachiges Montageteam gewährleistet eine fachgerechte und präzise Installation Deiner Solaranlage. Qualität und Sorgfalt stehen bei der Montage im Mittelpunkt, sodass Deine Anlage optimal arbeitet und Dir langfristig zuverlässige Erträge sichert.

Nach Abschluss der Montage übernehmen wir die Inbetriebnahme Deiner Anlage: Wir prüfen alle Komponenten auf ihre einwandfreie Funktion und optimale Abstimmung untereinander. Durch umfassende Leistungstests stellen wir sicher, dass Deine Anlage schnell und effizient in Betrieb genommen wird, damit Du zeitnah von den Vorteilen erneuerbarer Energien profitieren kannst.

FAQ - Gut zu wissen

Wie groß muss eine PV-Anlage für ein Einfamilienhaus sein?2025-08-31T12:59:34+02:00

Die Größe einer Photovoltaik-(PV)-Anlage für ein Einfamilienhaus hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Stromverbrauch des Haushalts, der verfügbaren Dachfläche, dem Standort (Sonneneinstrahlung) und dem gewünschten Eigenverbrauchsanteil.

Typische Größenordnung:

  • Leistung: Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus in Deutschland liegt die installierte Leistung einer PV-Anlage meist zwischen 5 kWp und 10 kWp (Kilowatt-Peak).
  • Stromverbrauch: Ein durchschnittlicher Haushalt mit 3-4 Personen verbraucht etwa 3.500 bis 5.000 kWh Strom pro Jahr. Eine PV-Anlage mit ca. 5 kWp erzeugt je nach Standort ungefähr 4.500 bis 5.000 kWh pro Jahr, was den Eigenverbrauch gut abdecken kann.

Weitere Überlegungen:

  • Dachfläche: Für eine 5 kWp-Anlage werden ungefähr 30-40 m² Dachfläche benötigt.
  • Eigenverbrauch: Wer seinen Eigenverbrauch erhöhen möchte, kann die Anlage größer dimensionieren und z.B. einen Stromspeicher (Batterie) installieren.
  • Förderungen und Wirtschaftlichkeit: Die optimale Anlagengröße kann auch von Förderprogrammen und der Wirtschaftlichkeit abhängen.

Fazit: Für ein typisches Einfamilienhaus sind PV-Anlagen mit etwa 5 bis 10 kWp Leistung üblich und sinnvoll. Die genaue Größe sollte individuell anhand des Stromverbrauchs, der Dachfläche und der persönlichen Ziele geplant werden.

Welche Dachbedingungen sind bei der Installation einer PV -Anlage optimal?2025-08-31T12:56:46+02:00

Für die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) sind bestimmte Dachbedingungen optimal, um eine maximale Energieausbeute und eine wirtschaftliche Nutzung zu gewährleisten. Hier die wichtigsten Kriterien:

  1. Dachausrichtung:
  • Ideal ist eine Ausrichtung nach Süden (in Mitteleuropa), da die Sonneneinstrahlung hier am stärksten ist.
  • Alternativ sind auch Südost- oder Südwest-Ausrichtungen gut geeignet, mit nur geringfügigem Ertragsverlust.
  • Ost- oder Westausrichtungen sind möglich, bringen aber geringere Erträge.
  1. Dachneigung:
  • Optimal ist eine Neigung zwischen 30° und 40°, da hier die Sonneneinstrahlung über das Jahr am besten genutzt wird.
  • Neigungen zwischen 15° und 60° sind in der Regel noch gut geeignet.
  • Flachdächer können mit speziellen Aufständerungen angepasst werden.
  1. Dachfläche:
  • Eine ausreichend große, zusammenhängende Fläche ohne Verschattung ist wichtig.
  • Die Fläche sollte möglichst frei von Hindernissen wie Schornsteinen, Dachfenstern oder Antennen sein.
  1. Verschattung:
  • Minimale oder keine Verschattung durch Bäume, Nachbargebäude, Schornsteine oder andere Hindernisse.
  • Selbst kleine Schatten auf einzelnen Modulen können den Ertrag stark mindern.
  1. Dachzustand:
  • Das Dach sollte in gutem Zustand sein, da PV-Anlagen oft 20 Jahre oder länger installiert bleiben.
  • Eventuell notwendige Dachreparaturen sollten vor der Installation durchgeführt werden.
  1. Statik:
  • Das Dach muss die zusätzliche Last der PV-Module und der Montagesysteme tragen können.
  • Eine statische Prüfung durch einen Fachmann ist empfehlenswert.
  1. Material des Dachs:
  • PV-Anlagen können auf fast allen Dachmaterialien installiert werden (Ziegel, Metall, Bitumen, etc.).
  • Die Befestigungsmethoden müssen entsprechend angepasst werden.

Zusammengefasst: Ein nach Süden ausgerichtetes, gut geneigtes, unverschattetes und statisch geeignetes Dach mit ausreichend großer Fläche und gutem Zustand ist optimal für die Installation einer PV-Anlage.

Wie schnell amortisiert sich die Anlage?2025-08-31T12:54:34+02:00

Die Amortisationszeit einer Photovoltaik-Anlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:

  • Anschaffungskosten der Anlage (inklusive Installation)
  • Eigenverbrauchsquote (wie viel des erzeugten Stroms selbst genutzt wird)
  • Strompreis (den man durch Eigenverbrauch spart)
  • Einspeisevergütung (für den ins Netz eingespeisten Strom)
  • Förderungen und Zuschüsse
  • Standort und Sonneneinstrahlung
  • Anlagengröße und Effizienz

Durchschnittliche Amortisationszeit

In Deutschland liegt die Amortisationszeit typischerweise zwischen 8 und 12 Jahren.

  • Kleinere Anlagen (3-5 kWp) amortisieren sich oft schneller, da der Eigenverbrauchsanteil höher ist.
  • Größere Anlagen können durch bessere Skaleneffekte günstiger sein, amortisieren sich aber eventuell etwas langsamer, wenn ein großer Teil des Stroms eingespeist wird.

Beispielrechnung

  • Anschaffungskosten: ca. 1.200 bis 1.500 Euro pro kWp
  • Strompreis: ca. 30 Cent/kWh (Eigenverbrauch spart diesen Betrag)
  • Einspeisevergütung: ca. 6-8 Cent/kWh (abhängig vom Inbetriebnahmejahr)
  • Eigenverbrauchsquote: 30-50 %

Bei einem Stromverbrauch von 4.000 kWh/Jahr und einer 5 kWp-Anlage mit ca. 4.500 kWh Jahresertrag kann man durch Eigenverbrauch und Einspeisung jährlich etwa 600 bis 900 Euro einsparen bzw. verdienen.

Fazit

  • Nach etwa 8-12 Jahren hat sich die Anlage finanziell amortisiert.
  • Die Lebensdauer einer PV-Anlage liegt bei 25 Jahren und mehr, sodass danach viele Jahre „kostenloser“ Strom genutzt werden kann.

Für eine genaue Berechnung empfiehlt sich eine individuelle Wirtschaftlichkeitsanalyse unter Berücksichtigung der persönlichen Verbrauchsdaten und örtlichen Gegebenheiten.

Verbinden Sie sich mit einem Experten

Ralf Müller-Maerz, Geschäftsführer S:FLEX Energy GmbH

Angebot anfragen

Starten Sie direkt mit einem individuellem Angebot.

Einfach anrufen

Rufen Sie uns an. Wir beraten gut und gerne von Montag bis Freitag.
Tel. +49 (0) 761 888 56 08 70

Daniel Rein, Geschäftsführer S:FLEX Energy GmbH

Schreiben Sie uns

Schreiben Sie uns und senden Sie Ihre Anfrage an: projekt@sflex.de

Nach oben